Energiewende Deutschland ist länger auf Erdgas angewiesen als gedacht Deutschland nutzt immer mehr erneuerbare Energien. Trotzdem ist das Land deutlich länger abhängig vom Erdgas als bisher angenommen wurde.
Öl-, Gas & Kohleinkauf Deutschland zahlt 80 Milliarden Euro für fossile Energie Trotz wachsender Nutzung erneuerbarer Energien kauft Deutschland Öl, Gas und Kohle im Wert von 80 Milliarden Euro pro Jahr ein.
180.000 Tonnen LNG Russland möchte neue Atom-U-Boote für Gastransport entwickeln Russland möchte Atom-U-Boote für den Gastransport entwickeln. Diese sollen unter dem Eis der Arktis fahren und LNG nach Asien liefern.
Methanleckagen Klimabilanz untersucht: LNG schädlicher als Kohle? In Deutschland wird vermehrt Flüssiggas (LNG) statt Kohle verbrannt, weil es weniger klimaschädlich sein soll.
CO₂-Emissionen Heizen, Kochen und Co. – Ist Strom oder Erdgas klimafreundlicher? Ein neues Berechnungsmodell zeigt, wann das Heizen und Kochen mit Strom und wann mit Erdgas klimafreundlicher ist.
Entscheidung der Niederlande Größtes europäisches Gasfeld wird wegen Erdbeben stillgelegt Das größte Erdgasfeld Europa wird bald komplett geschlossen, weil die Förderung bereits tausende Erdbeben verursacht hat.
Alternative für Erdgas Bayern erprobt Heizen mit Wasserstoff In Bayern wird über das vorhandene Erdgasnetz testweise Wasserstoff verteilt. Der Versuch soll klimaneutrales Heizen untersuchen.