Smartphone-Sensordaten liefern bei nur 100 Brückenüberquerungen genaue Daten über den Bauzustand der Brücken.
Eine künstliche Roboterhaut kann mit kostengünstigen Sensoren Nervengifte, den Sprengstoff TNT und unterschiedliche Viren erkennen.
Wasserstoff ist geruchs- und farblos. Ein neuer Sensor aus Suprapartikeln weist in zwei Stufen bei einem Austritt auf die Gefahr hin.
Diabetiker müssen ihren Blutzucker etwa 80.000-mal in ihrem Leben mittels Stiches messen. Der Afon-Sensor soll dies überflüssig machen.
Ein neues Pflaster mit integrierten Sensoren überwacht in Echtzeit des Wasser- und Elektrolythaushalt beim Sport.