Die Schneemenge in den Alpen ist um mehr als ein Drittel gesunken. In einigen Regionen hat der Klimawandel den Schnee bereits halbiert.
In den Alpen kommt es immer wieder zu rotem Blutschnee. Satellitenbilder zeigen nun, wo Blutschnee oft auftritt und warum dieser entsteht.
Viele Skigebiete werden durch den Klimawandel bedroht. Es wird bis Ende des Jahrhunderts immer mehr schneefreie Tage geben.
Der Klimawandel gefährdet viele Skigebiete in Europa. Ohne künstliche Beschneiung werden kaum noch Regionen auskommen.
Es war bisher umstritten, wie hoch der Schnee auf dem Gipfel des Mount Everest ist. Forscher haben die Schneehöhe nun erstmals gemessen.