Wie wirken Solarparks auf Natur und Artenvielfalt? Eine globale Analyse zeigt komplexe Folgen für Böden, Tiere und Pflanzen.
Höhlen an hydrothermalen Quellen in der Tiefsee beherbergen ein spezielles Ökosystem, das zahlreiche stark angepasste Tiere beheimatet.
In einer Hochplateauwüste in Argentinien wurde ein einzigartiges Ökosystem entdeckt, in dem archaische Mikroben leben.
Die Grundschleppnetzfischerei schadet den marinen Ökosystemen. Schiffswracks bilden einen Schutzraum, der vielen Arten als Heimat dient.
Hitzewellen dauern in der tiefen Wasserschichten lange an und könnten auf evolutionären Grunde gravierende Folgen haben.