CATL, ein Produzent von Batterien für Elektroautos, arbeitet auch an Flugzeugen. Bereits 2028 soll ein Flugzeug auf den Markt kommen.
Elektroflugzeuge haben nur eine geringe Reichweite. Das Schleppkonzept des Start-ups Magpie Aviation soll die Flugzeiten deutlich erhöhen.
Die Spirit of Innovation von Rolls-Royce hat drei Weltrekorde für Elektroflugzeuge aufgestellt.
In China möchte das Unternehmen Xiaopeng Motors (Xpeng) noch dieses Jahr den Testbetrieb eines elektrischen Flugtaxis aufnehmen.
Die Fluggesellschaft Easyjet will ab 2019 erste Eletroflugzeuge testen. Später sollen E-Flugzeuge auf Kurzstreckenflüge eingesetzt werden.