Energiewende

Ölkonzerne finanzierten Anti-Windkraft-Kampagnen mit 100 Mio. Dollar

 Robert Klatt

Ölkonzerne verlangsamen Ausbau der Windkraft )kcotS ebodAevitomrarga(Foto: © 

Die Windkraft ist entscheidend für die Reduzierung von CO₂-Emissionen. Eine neue Analyse zeigt nun, dass Ölkonzerne in den U.S.A. neue Windprojekte verzögern, etwa indem sie die öffentliche Unterstützung schwächen.

Providence (U.S.A.). Der CO₂-Gehalt der Erdatmosphäre hat seit 2004 um mehr als zehn Prozent zugenommen, unter anderem aufgrund der hohen Emissionen der Kohle- und Gaskraftwerke. Es wird somit deutlich, dass der schnelle Ausbau der erneuerbaren Energien entscheidend ist, um die Klimaziele zu erreichen. Die Bundesregierung der U.S.A. unter Präsident Donald Trump (Republikaner) hat trotzdem angekündigt, die finanzielle Unterstützung für geplante Windkraftanlagen in der Region Neuengland zu stoppen.

Forscher des Climate and Development Lab (CDL) der Brown University haben nun eine Analyse publiziert, laut der nicht nur die aktuelle Politik den Ausbau der Windkraft in den U.S.A. bedroht, sondern auch Anti-Windkraft-Kampagnen von Ölkonzernen.

Anti-Windkraft-Kampagnen führen zu Verzögerungen

Die Wissenschaftler haben dazu juristische Stellungnahmen analysiert, die im Zeitraum von Januar 2020 bis Mai 2025 bei Bundesbehörden zu Offshore-Windprojekten in Neuengland eingereicht wurden. Dabei haben sie entdeckt, dass fünf große Netzwerke aus privaten Kanzleien und Organisationen bestehen, die eine Vielzahl von Klagen gegen neue Windkraftprojekte eingereicht haben. Ein Großteil der Mitglieder hat enge Beziehungen zu Unternehmen aus der fossilen Energiebranche. Diese hat laut den analysierten Dokumenten mehr als 100 Millionen US-Dollar indirekt an die Lobbygruppen gespendet.

Das Geld wurde unter anderem dazu verwendet, Werbekampagnen zu finanzieren, die in der Bevölkerung zu Widerstand führen sollen. Im Fokus steht dabei nicht das Leugnen des Klimawandels, sondern der Ausbau der erneuerbaren Energien, die ihn laut der Werbung nicht beeinflussen können. Obwohl ein Großteil der Klagen abgewiesen wird, führt diese Taktik dazu, dass die Zweifel in der Öffentlichkeit und bei Entscheidungsträgern zunehmen und neue Projekte nur langsam umgesetzt werden können.

Spannend & Interessant
VGWortpixel