Lebensmittelverschwendung

Fleischindustrie - 18 Milliarden Tiere landen jährlich im Abfall

Robert Klatt

Millionen Tonnen Fleisch landen jährlich im Abfall )kcotS ebodAtra akiV(Foto: © 

Jährlich landen etwa 77,4 Millionen Tonnen Fleisch im Abfall. Für die Lebensmittelverschwendung müssen mehr als 18 Milliarden Tiere sterben.

Leiden (Niederlande). Laut einer Publikation des Statistischen Bundesamts (Destatis) auf Basis von Daten des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) wurden im Jahr 2019 global 931 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Ein Großteil davon stammt aus privaten Haushalten (61 %), der Rest aus der Gastronomie (26 %) und dem Einzelhandel (13 %). Forscher der Universität Leiden haben nun errechnet, wie hoch der Fleischanteil an der Lebensmittelverschwendung ist und wie viele Tiere dafür sterben müssen.

Laut der Publikation im Fachmagazin Sustainable Production and Consumption wurden im Jahr 2019 77,4 Millionen Tonnen Fleisch nicht gegessen, sondern entlang der globalen Lebensmittelversorgungskette entsorgt. Dies entspricht mehr als 18 Milliarden Tieren, die sich laut den Autoren wie folgt aufteilen:

  • 16,8 Milliarden Hühner
  • 402,3 Millionen Puten
  • 298,8 Millionen Schweine
  • 195,7 Millionen Schafe
  • 188 Millionen Ziegen
  • 74,1 Millionen Rinder

Verschwendung in den Haushalten

Die Forscher erklären, dass ein Großteil der Lebensmittelverschwendung in den privaten Haushalten und in der Gastronomie (26,7 %) geschieht. Außerdem sterben viele Tiere in der Aufzuchtphase (24,9 %) und es entstehen Verluste beim Verkauf (20,6 %) sowie bei der Schlachtung, Verarbeitung und Verpackung (20 %) und beim Transport und in der Lagerung (7,8 %).

Regionale Unterschiede

Laut der Studie gibt es deutliche regionale Unterschiede bei der Lebensmittelverschwendung. In Entwicklungsländern treten Verluste vor allem in frühen Phasen auf, etwa durch den Tod von Rindern während der Aufzucht aufgrund von Krankheiten oder den Verderb von Fleisch während Lagerung und Transport. In den Industrieländern liegt das Problem hingegen eher auf der Seite der Verbraucher, die das Fleisch entsorgen. Am meisten Fleisch bleibt in den U.S.A., China und Brasilien unverzehrt.

Änderung des Konsumverhaltens nötig

Wie die Autoren erklären, würde eine Reduzierung von Fleischabfällen nicht nur dem Tierwohl zugutekommt, sondern auch im Kampf gegen den Klimawandel eine wichtige Rolle spielt. Die Wissenschaftler weisen darauf hin, dass es keine einfache Lösung gibt, um das Problem der Fleischverschwendung zu lösen. Besonders in Entwicklungsländern liegt der Fokus auf der Verbesserung der Haltungsbedingungen für Tiere sowie auf der Lagerung und dem Transport von Fleisch. In westlichen Ländern hingegen könnte eine Änderung des Konsumverhaltens entscheidend sein.

Die Forscher sind sich jedoch bewusst, dass Veränderungen im Ernährungsverhalten oft auf Widerstand stoßen. Insbesondere in Deutschland empfinden viele Menschen solche Änderungen als Verlust. Sie sind deshalb überzeugt, dass es hilfreich sein könnte, die Öffentlichkeit darauf aufmerksam zu machen, dass Milliarden der jährlich getöteten Tiere nicht einmal verzehrt werden.

Sustainable Production and Consumption, doi: 10.1016/j.spc.2023.11.004

Spannend & Interessant
VGWortpixel