26 Megawatt (MW) Leistung

China baut größtes Offshore-Windrad mit 310 Meter Rotordurchmesser

 Robert Klatt

Rotorblatt der künftigen größten Windturbine im Belastungstest )cirtcelE gnafgnoD(Foto: © 

In China entsteht das größte Windkraftwerk der Welt. Die gigantische Anlage hat einen Rotordurchmesser von 310 Metern, eine Leistung von 26 Megawatt (MW) und soll rund 40.000 Haushalte mit Strom versorgen.

Peking (China). Siemens Gamesa hat im April 2025 das stärkste Windkraftwerk der Welt auf dem dänischen Offshore-Testgelände Østerild errichtet. Das Windrad SG 21-276 DD hat einen Rotordurchmesser von 279 Metern und eine Maximalleistung von 21,5 Megawatt (MW). Es produziert an seinem Standort ausreichend Strom für rund 70.000 Haushalte. Schon bald wird ein neues Windkraftwerk des chinesischen Unternehmens Dongfang Electric den aktuellen Rekordhalter aber ablösen.

Das neue Windkraftwerk aus China hat drei Rotoren mit jeweils 153 Metern Länge und einen Rotordurchmesser von 310 Metern. Die Leistung liegt bei maximal 26 MW. Es soll an seinem geplanten Standort rund 68 Millionen Kilowattstunden (kWh) Strom pro Jahr produzieren und damit rund 40.000 Haushalte mit CO₂-neutraler Energie versorgen.

Windrad wird bald montiert

Die drei Rotorblätter haben ihre staatlich vorgeschriebenen statischen Tests bereits im Mai 2025 erfolgreich durchlaufen. Sie sollen nun zu einer Offshore-Testbasis vor Fujian transportiert werden, um dort schnellstmöglich an die 185 Meter hohe Gondel montiert zu werden.

Das größte Windkraftwerk der Welt demonstriert die enorme Innovationskraft und Umsetzungsgeschwindigkeit von Dongfang Electric. Die Planung hat laut dem Unternehmen erst 2024 begonnen und die Gondel, in der sich der Generator befindet, wurde bereits im selben Jahr fertiggestellt. Außerdem hat das Unternehmen parallel dazu eine schwimmende Offshore-Windkraftanlage mit einem Rotordurchmesser von 262 Metern und einer Leistung von 17 MW entwickelt.

Spannend & Interessant
VGWortpixel