Radioteleskope

Diese Signale des Menschen könnten Außerirdische entdecken

 Robert Klatt

Außerirdische können Radarsignale von Flughäfen detektieren )kcotS ebodAnidA(Foto: © 

Intelligente Außerirdische könnten mit Radioteleskopen elektromagnetische Signale von den Radarsystemen der großen Flughäfen in bis zu 200 Lichtjahren Entfernung detektieren.

Manchester (England). Die Menschheit sucht seit Langem mit Radioteleskopen und anderen Instrumenten im Weltraum nach Außerirdischen. In den letzten Jahren hat sich die Astronomie zudem auch damit beschäftigt, ob Außerirdische die Menschheit entdecken könnten. Forscher der Universität Manchester kamen dabei zu dem Ergebnis, dass eine fortgeschrittenere außerirdische Zivilisation die Menschen anhand der stark zugenommenen Zahl an Satelliten und Radioemissionen aufspüren könnte.

Eine Studie der Search for Extraterrestrial Intelligence (SETI) zeigt außerdem, dass ein Raumschiff, mit dem eine außerirdische Zivilisation in Richtung Erde fliegt, die ersten Signale der starken Radioteleskope bereits in rund 12.000 Lichtjahren detektieren würde.

Elektromagnetische Signale von Flughäfen

Wissenschaftler der Universität Manchester haben nun untersucht, aus welcher Entfernung außerirdische Zivilisationen menschliche Signale entdecken könnten. Laut der Präsentation der Ergebnisse auf den National Astronomy Meeting 2025 der Royal Astronomical Society (RAS) könnten diese mit Radioteleskopen, die dem aktuellen Stand der Menschheit entsprechen, elektromagnetische Signale von Radarsystemen von zivilen Flughäfen und militärischen Einrichtungen in bis zu 200 Lichtjahren Entfernung erkennen.

Luftverkehrsknotenpunkte wie der Flughafen Frankfurt emittieren demnach so starke elektromagnetische Signale, dass diese von einer intelligenten Zivilisation zweifelsfrei als Hinweis auf eine andere intelligente Zivilisation gedeutet werden.

„Die Signale würden für jeden, der uns aus interstellarer Entfernung mit leistungsstarken Radioteleskopen beobachtet, eindeutig künstlich aussehen.“

Die Studie hat zudem untersucht, wie die Radiosignale auf dem Sternensystem Barnards Pfeilstern in sechs Lichtjahren Entfernung und dem Sternensystem AU Microscopii in 32 Lichtjahren Entfernung aussehen würden. Die Simulation zeigt, dass militärische Radarsysteme bei Radioteleskopen in diesen Sternensystemen ein spezielles Muster erzeugen würden, das wie Leuchtturmstrahl aussieht.

Spannend & Interessant
VGWortpixel