Aggressiver Prostatakrebs lässt sich oft nicht behandeln. Hoffnung macht nun das Pilzmedikament Terbinafin.
Ein neuer Urintest erkennt Prostatakrebs anhand von Biomarkern zuverlässig und kann Abtastuntersuchungen beim Arzt ersetzen.
Eine postoperative Bestrahlung bei Prostatakrebs ist überflüssig und sollte aufgrund der Nebenwirkungen nur routinemäßig genutzt werden.
Wissenschaftler finden heraus, dass Prostatakrebs bei jungen Männern genetische Ursachen hat, anders bei älteren Prostatakrebs-Patienten.
Prostatakrebs ist die häufigste Krebsart bei Männern. Eine Großstudie soll erstmals die vier gängigsten Behandlungsmethoden bewerten.