Eine neuentdeckte Spezies baut im Bodensee Ammonium ab und sichert so die Trinkversorgung in der Umgebung.
Mikroben können dank eines sehr schnellen Stoffwechsels tief unter dem Meeresboden bei 120 Grad Celsius überleben.
Mikroben der Archaea-Art Nitrosopumilus maritimus können in der Tiefsee ohne Fotosynthese Sauerstoff erzeugen.
Ein Forschungsprojekt, das mithilfe von Mikroben Plastikmüll in Proteinpulver umwandelt, wurde mit dem Future Insight Prize ausgezeichnet.
Rädertierchen sind nach 24.000 Jahren im sibirischen Permafrost wieder zum Leben erwacht.