TAE Technologies ist ein Meilenstein bei der Kontrolle von Plasma gelungen. Bis 2030 möchte das Unternehmen Fusionskraftwerke entwickeln.
Es ist soweit: Der Kernfusionsreaktor ITER ist bereit für die Endmontage. Ab dem Jahr 2025 soll dann der Textbetrieb beginnen.
Lockheed Martin meldet den Durchbruch in der Kernfusion: Nächstes Jahr soll der 100 Megawatt Mini-Fusionsreaktor gebaut werden.
Mit Hilfe von Lasern gelang erstmals eine Kernfusion, bei der mehr Energie freigesetzt wurde als der Brennstoff aufgenommen hatte.
Astronomen endecken immer wieder Supernovae, deren Explosionen erheblich schwächer ausfallen, als sie es eigentlich müssten.