Bei Experimenten mit dem Fusionsreaktor DIII-D-Tokamak wurde die bisher für möglich gehaltene Plasmadichte stark übertroffen.
Die NIF hat kürzlich erstmals einen Energieüberschuss gemessen. Inzwischen konnte dieser Meilenstein mehrfach wiederholt werden.
Der experimentelle Fusionsreaktor EAST, der auch künstliche Sonne bezeichnet wird, hat einen neuen Durchbruch bei der Kernfusion erreicht.
Ein Gutachten zeigt, dass bis 2045 ein betriebsfähiges Fusionskraftwerke gebaut werden kann.
Helion Energy will 2024 Nettoenergieerzeugung per Kernfusion erreichen und 2028 ein Fusionskraftwerk in Betrieb nehmen.