Japan hat mit der Entwicklung eines eigenen Kernfusionsreaktors begonnen. Der Prototyp soll bis zum Jahr 2050 seinen Betrieb aufnehmen.
Der experimentelle Kernfusionsreaktor EAST konnte eine Plasmatemperatur von 70 Millionen Grad Celsius für 17 Minuten halten.
Eine Analyse von Experimenten des Wendelstein 7-X zeigt, dass sich das Konzept für ein Fusionskraftwerk eignet.
TAE Technologies ist ein Meilenstein bei der Kontrolle von Plasma gelungen. Bis 2030 möchte das Unternehmen Fusionskraftwerke entwickeln.
Eine neue Fusionsrakete mit Plasma-Antrieb ist mindestens 20 Kilometer pro Sekunde schnell und könnte Reisen zum Mars ermöglichen.