Forscher haben die weltweit erste Diamantbatterie aus Kohlenstoff-14-Isotopen, die normalerweise Atommüll sind, entwickelt.
Diamantstaub in der obersten Luftschicht kann Sonnenlicht in den Weltraum reflektieren und die Temperatur der Erde damit senken.
Diamanten sind hart, brechen aber unter hohem Druck. Ein neuer synthetischer Diamant kann sich dank eines Nanomaterials selbst „heilen“.
Ein neues Verfahren ermöglicht die Produktion hochreiner Diamanten, die als Speichermedium für Quantencomputer genutzt werden können.
In Botswana wurde kürzlich ein 1.098 Karat schwer Diamant entdeckt, der in den Geowissenschaften als Sensation gilt.