Nieren- und Nervenzellen können ebenfalls Erinnerungen speichern. Die Prozesse ähneln den Gedächtnisprozessen im Gehirn.
Menschen vergessen oft Dinge, wenn sie in einen anderen Raum gehen. Nun wurde eine Erklärung für den Türschwellen-Effekt gefunden.
Das Gedächtnis speichert Erinnerungen, indem die synaptische Verbindung zwischen den Engrammzellen des Gehirns verändert wird.
Ein bereits zugelassenes Medikament kann durch Schlafmangel hervorgerufenen Gedächtnisverlust kompensieren und Erinnerungen zurückholen.