Nordafrika und der Nahe Osten verfügen über großes Potenzial, Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe aus herzustellen.
Gentechnisch optimierte Bakterien können Moleküle für einen Biokraftstoff erzeugen, der Benzin, Kerosin und Raketentreibstoff übertrifft.
Biokraftstoffe haben CO2-Opportunitätskosten. Wenn man die Flächen der Natur überlassen würde, würde dies die Emissionen reduzieren.
Genmanipulierte Escherichia-coli-Kulturen erzeugen aus pflanzlichem Zucker Biokraftstoff.
Genmodifizierte Hefe ermöglicht es pflanzliche Abfällen von Mais, Weizen und Zuckerrüben Bioethanol herzustellen.