Kolloides Glas Erster Nachweis von Oberflächenschmelzen bei Glas Das Oberflächenschmelzen wurde bei Kristallen bereits 1842 entdeckt. Nun wurde diese Eigenschaft erstmals bei Gläsern nachgewiesen.
Laserschreibprozess Optischer 5D-Speicher sichert Daten für 13,8 Milliarden Jahre Ein neuer Laserschreibprozess sichert Daten in einem 5D-Speicher aus Glas. Die Daten sollen nach 13,8 Milliarden Jahren noch lesbar sein.
Smartphones und Co. Perlmutt liefert Vorlage für bruchfestes Glas Wissenschaftler haben ein neues Glas-Verbund-Material mit hoher Bruchfestigkeit entwickelt.
"Unzerstörbares" Material Neues Aluminiumoxid-Glas ist härter als Stahl und trotzdem flexibel Aluminiumoxid-Glas ist bei Raumtemperatur härter als Stahl und trotzdem flexibel.
Aufheizung mit Sonnenlicht Nanogold-Beschichtung verhindert das Beschlagen von Glas Eine neue Nanogold-Partikel-Beschichtung heizt mit dem Licht der Sonne glatte Oberflächen auf und verhindert so das Beschlagen.
Transparent & farblos Warum ist Glas durchsichtig? Glas besteht aus den nicht durchsichtigen Stoffen Sand, Soda und Kalk – aber wieso ist Glas dann eigentlich durchsichtig?
Materialforschung Neuartiges Glas ist so stabil wie Stahl Chemikern gelingt ein Durchbruch in der Materialforschung: Ein metallisches Glas mit der Bruchfestigkeit von hochmodernem Stahl.