Thermische Energiespeicherung Gesteine speichern effizient Solarenergie Thermischen Energiespeichersystemen (TES) auf Basis von Gestein können effizient Solarenergie speichern.
ANGSA NASA analysiert 50 Jahre alte Mondgesteinsprobe Die NASA öffnet bald eine vakuumverpackte Gesteinsprobe vom Mond, die bereits 1972 entnommen wurde.
Basalt Neue Gesteinsart unter dem Meeresgrund entdeckt Ein vor Japan gewonnener Tiefseebohrkern hat eine völlig neue Gesteinsart offenbart.
Leben extrem Mikroben gewinnen in der Atacama-Wüste aus Gestein flüssiges Wasser US-Forscher konnten nachweisen, dass Bakterien unter bestimmten Umständen Gesteinen flüssiges Wasser entziehen können.
Überreste von Pangäa Bisher unbekannte Region des Erdmantels in Vulkangestein entdeckt Wissenschaftler haben in Bohrproben Überreste des einstiegen Kontinents Pangäa gefunden, der vor etwa 150 Millionen Jahren existierte.
Pilotprojekt in Island Forscher lassen CO2 versteinern In Island lassen Forscher in einem Pilotprojekt das Treibhausgas CO2 zu Karbonatgestein versteinern um dieses sicher lagern zu können.
Mineralien Das häufigste Gestein der Erde heißt ab sofort Bridgmanit Das häufigste Gestein der Erde besitzt nicht mehr die Bezeichnung Silikat-Perowskit, sondern heißt ab sofort Bridgmanit.