Holztechnik
3D-Drucker formen echtes Holz aus Lignin und Cellulose
)IKnessiW dnu gnuhcsroF(Foto: ©
(KI Symbolbild). Aus Holzabfällen gewonnene Lignin- und Cellulosebestandteile werden zu einer druckfähigen Paste verarbeitet und in Möbelgeometrien gebracht. Die Oberfläche erinnert an natürliches Holz und zeigt anisotrope Eigenschaften. Der 3D-Druck ermöglicht filigrane Strukturen mit geringem Materialverlust. Die Methode zielt auf ressourcenschonende Fertigung und Kreislaufwirtschaft im 3D-Druck.