Trickbetrug
Als Victor Lustig den Eiffelturm verkauft hat
)IKnessiW dnu gnuhcsroF(Foto: ©
(KI Symbolbild). In einem diskreten Pariser Hotelzimmer besiegelt Victor Lustig den Verkauf des Eiffelturms als angeblich zu verschrottendes Staatsprojekt und gewinnt mit Charme und gefälschten Papieren das Vertrauen eines ehrgeizigen Schrotthändlers. Die Szene steht für die großen Betrugsmaschen, in denen offizielle Symbolik, strenge Vertraulichkeit und das Versprechen eines exklusiven Geschäfts zusammenkommen. Sie macht sichtbar, warum Victor Lustig bis heute als Lehrbuchfall für Social Engineering und professionellen Trickbetrug gilt.